Und weiter geht es mit dem Sewalong Schnittmuster Kleid Zoe. Im letzten Teil des Sewalong haben wir das Oberteil genäht, heute machen wir uns an den Rock und verbinden am Ende das Oberteil mit Rock.
Zunächst müsst Ihr die Falten in dem vorderen und den hinteren Rockteilen nähen. Das macht Ihr ähnlich wie bei den Biesen im Oberteil. (* Ihr könnt den Rock natürlich auch ohne Falten nähen. Dann überspringt Ihr die nächsten Punkte und passt am Ende die Rocklänge an.)
Übertragt Euch zunächst die Markierungen mit Heftfaden auf die rechte Stoffseite der Rockteile.
Nun legt Ihr die Falten im Bruch (siehe auch Markierung im Schnitt) und bügelt den Bruch vor.
Die Falten werden – wie auf den Schnittteilen auch eingezeichnet – nach unten zum Rocksaum hin gelegt. Dafür zieht Ihr den Faltenbruch nach unten, so daß die gehefteten Linien aufeinandertreffen und steckt die Falten mit Stecknadeln fest.
Jetzt werden die Falten von der rechten Seite knappkantig aufgesteppt. D.h. die Nahtzugabe ab oberer Heftlinie beträgt ca. 2mm.
Wenn Ihr die Falten so bei allen Rockteilen genäht habt, werden die Rockseitennähte geschlossen. Dafür legt Ihr die Rückenteile rechts auf rechts gegen das Vorderteil und steppt diese an den Seiten mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Die Nahtzugaben dann mit Zickzackstich zusammen versäubern und in die Rückenteile bügeln. Achtet beim Zusammennähen darauf, dass die Falten aufeinandertreffen!
Nun werden der Rock und das Oberteil miteinander verbunden. Dafür braucht Ihr die Bundteile. Bei diesen schließt Ihr zunächst die Seitennähte. Dafür die rückwärtigen Bundteile jeweils rechts auf rechts gegen ein vorderes Bundteil stecken.
Seitennähte schließen, Nahtzugaben mit Zickzackstich zusammen versäubern und in das Rückenteil bügeln. Bei einem Bundteil – das ist dann der Innenbund – die obere Kante 1cm vorbügeln.
Jetzt werden Außen – und Innenbund zunächst an den Rock genäht. Dafür muss der Rock in der Taille auf die Weite der Bundteile gebracht werden. Das macht Ihr, indem Ihr an der Taillenkante des Rocks zwei Steppnähte dicht untereinander steppt. Wichtig ist dabei, dass Ihr die größtmögliche Stichlänge an Eurer Nähmaschine dafür wählt und weder am Anfang noch am Ende die Näht sichert, sondern die Fäden hängen lasst. Dann zieht Ihr an den Unterfäden und kräuselt somit den Rock so, dass er am Ende die gleiche Weite wie Eure Bundteile hat.
Jetzt wird der Außenbund rechts auf rechts und der Innenbund rechts auf links gegen den Rock gesteckt. Beginnt mit dem Außenbund und steckt ihn zunächst an den Seitennähten, dann in der hinteren und der vordere Mitte fest. Dabei immer wieder den Rock auf die Weite der Bundes bringen. Den Innenbund dann ebenfalls an den Rock stecken. Am Ende liegt der Rock “im Sandwich” zwischen Außen- und Innenbund.
Sobald alles gut liegt und festgesteckt ist, steppt Ihr alles zusammen. Der Außenbund wird dann nach oben gebügelt und das Oberteil rechts auf rechts gegen die obere Kante des Außenbundes gesteckt und festgesteppt.
Um nun den Innenbund zu befestigen, wird dieser nach oben geschlagen und festgesteckt. Die vorgebügelte Nahtzugabe liegt innen.
Der Innenbund wird von Hand gegen die Nahtzugabe des Außenbunds genäht – so, dass man die Naht von der rechten Seite des Kleides nicht sieht. Jetzt alles noch schön bügeln und Euer Kleid nimmt langsam Form an!
Am Mittwoch nächste Woche geht es dann weiter. Dann nähen wir den Reißverschluss ein und ich zeige Euch wie Ihr den Bubikragen näht und an den Ausschnitt setzt.
Viel Spaß und ein schönes Wochenende!
Wahnsinn, sieht wirklich schön aus und neidisch bin ich zugleich. Ich traue mir viel zu aber die Falten in den Rock zu nähen… Hast du einen Tipp für mich, dass auch ich das hinbekomme? Lg Fabienne