Schnittmuster für Tops, Blusen und Shirts
-
Schnittmuster Mantel Tessa
-
Schnittmuster Shirt Kim
0,00 €
Enthält 19% MwSt. -
Schnittmuster Kleid und Bluse Jale
-
Schnittmuster Rüschenkleid und -shirt “Chari”
-
Schnittmuster Top Amanda mit Volants
12,00 €
Enthält 19% MwSt. -
Schnittmuster Shirt Betty
12,00 €
-
Schnittmuster Shirt & Kleid Laisa
12,00 €
Enthält 19% MwSt. -
Schnittmuster Shirt Catrin
12,00 €
Enthält 19% MwSt. -
Schnittmuster Tunika Katha
12,00 €
Enthält 19% MwSt. -
Schnittmuster Shirt Sophie
12,00 €
Enthält 19% MwSt.
Nähen lernen und auch beim Nähen bleiben – unsere Tipps für Anfänger
Ruhig Blut. Das kennen wir von Schnittchen aus unserer eigenen Lernphase! Folgendes minimiert nachweislich den Frust beim Nähenlernen:
Sinnvolles Zubehör: Keine Frage, es gibt eine Fülle an hübschem Nähzubehör – man möchte am liebsten gleich alles kaufen. Aber manches ist für dich einfach noch nicht geeignet. Es kann ganz schön schmerzen (natürlich auch finanziell!), einen Meter teuren Stoff ruiniert zu haben … Hier unsere Empfehlungen für eine günstige Näh-Grundausstattung – das brauchst du wirklich:
• eine gute Nähmaschine: lass dich in einem Fachgeschäft beraten!
• farblich passendes, qualitativ hochwertiges Nähgarn
• Nähnadeln/Stecknadeln
• Maßband
• Geodreieck
• Bleistift und Schnittmusterpapier zum Abpausen
• Schneiderkreide
• und natürlich - GANZ WICHTIG - eine gute Stoffschere!
Achte jedoch auf ausreichend Licht – wenn der Platz zu dunkel ist, wird das Nähen eine sehr anstrengende Angelegenheit - nicht nur für die Augen.
Das richtige Projekt: Nimm dir am Anfang nicht zu viel vor. Das hilft, am Ball zu bleiben. Gute Anfänger-Nähprojekte sind kleine Täschchen aus günstiger Baumwolle (z. B. für Kosmetikartikel). Die kannst du auch super verschenken. Auch das erste „richtige“ Kleidungsstück sollte etwas vergleichsweise Simples sein, z. B. unser Schnittmuster Shirt Belinda oder die Bluse Smilla. So arbeitest du dich nach und nach zu den schwierigeren Modellen hoch.
Und jetzt ran an die Nähmaschine – du schaffst das!