#SATW Sewing Around The World – Mirjam / Schweiz

Das ist doch mal wieder eine dieser NĂ€hgeschichten, die wunderbar in unser Sewing Around The World Projekt passt: Mirjam aus der Schweiz hat vor einiger Zeit von ihrem Freund eine NĂ€hmaschine geschenkt bekommen und sich dann so fĂŒrs NĂ€hen begeistert, dass sie ihren Job als Lehrerin aufgegeben hat und nun an einer Textilschule noch einmal die “Schul(NĂ€h)bank” drĂŒckt. Über dies und ihre aktuellen NĂ€hprojekte berichtet sie seitdem auf ihrem Blog Miushka, der uns schon seit lĂ€ngerem aufgefallen ist. Klar, dass auch Mirjam bei Sewing Around the World mitmachen musste!

Nach ihrer Zusage hat sie sich zwei Schnitte ausgesucht, die leicht nach zu nÀhen sind auch wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat: die Schnittkombi Annalisa, bestehend aus einem Rock in A-Form mit Gummibund und einem Shirt mit FledermausÀrmeln. Beides kann aus Jersey genÀht werden, das Shirt aber auch aus Sweat, der Rock auch aus Baumwollstoffen und aus Denim.

Die Stoffe fĂŒr ihr Projekt hat sich Mirjam bei Lilly Paris ausgesucht, ein Stoffatelier mit Onlineshop aus RĂŒschlikon in der NĂ€he von ZĂŒrich. Hier findet ihr eine feine Auswahl an ausgewĂ€hlten Stoffen von internationalen Marken und ist (nicht nur) einer von Mirjams LieblingsstofflĂ€den in der Schweiz.

FĂŒr das Shirt Annalisa hat Mirjam einen supersoften marine-weiß gestreiften Kimsa Sweat mit aufgedruckten Kirschen vernĂ€ht. Und auch, wenn es mĂŒhsam war die Streifen passend aneinanderzufĂŒgen (das ist ja immer die Crux an den schönen Streifenstoffen….) so ĂŒberzeugend ist das Ergebnis finden wir!

Und genauso schön geht es dann auch “untenrum” weiter, denn der Rock Annalisa ist aus feinstem Kokka Double Gauze genĂ€ht, den Mirjam auch bei Lilly Paris bekommen hat.

Mirjam hat beides fĂŒr die Tour zusammen angezogen und auch abgelichtet, aber lieber sind ihr die Teile in Kombination mit anderen Lieblingen aus dem Kleiderschrank. Das Streifen-Shirt mit den goldenen Kirschen passt doch wirklich perfekt zur ockerfarbenen Jeans und der Rock zur weiten, weißen Bluse  – perfekt!

Merci vielmol liebe Mirjam und Janine von Lilly Paris fĂŒr diesen tollen Beitrag und die UnterstĂŒtzung! Und wer noch mehr von Mirjam wissen, und noch mal die Geschichte mit der geschenkten NĂ€hmaschine nachlesen möchte – wir haben auch Mirjam unser kleines Interview geschickt und sie hat auf alle Fragen eine Antwort.

Seit wann nĂ€hst du – und warum? Wie hast du es gelernt?

Ich bin vor ca. drei Jahren zum NĂ€hen gekommen. Mein Freund hatte mir damals eine NĂ€hmaschine zu Weihnachten geschenkt. Bald darauf habe ich meinen damaligen Job gekĂŒndigt um das NĂ€hen von Grund auf zu lernen – an der Textilfachschule in ZĂŒrich. Seit einem halbem Jahr hĂ€lt mich jedoch ein kleiner Junge vom NĂ€hen ab – oder bringt mich auch immer mal wieder zum Babysachen nĂ€hen. Ich befinde mich (teilweise) noch im Mutterschaftsurlaub und zwischendurch fĂŒr mich selbst etwas zu nĂ€hen ist zu einer organisatorischen Herausforderung geworden – es macht deswegen aber nicht weniger Spass und im Gegenteil, spornt mich sogar an!

Welche KleidungsstĂŒcke nĂ€hst du am liebsten? Hast du ein Faible fĂŒr einen bestimmten Stil/bestimmtes KleidungsstĂŒck?

Meine allerersten selbstgenĂ€hten Sachen waren bunt und leuchtend! Obwohl ich mich immer mal wieder zu knalligen Stoffen hinreissen lasse, versuche ich heute in meiner Garderobe eine gute Balance zu finden – mit raffinierten aber auch schlichten und kombinationstauglichen StĂŒcken.

Welches deiner Lieblingsprojekte magst du am meisten?

Jeweils das, was grade am entstehen ist.

NĂ€hst du nur fĂŒr dich oder auch noch fĂŒr andere Leute (Ehemann, Kinder, 
)?

Am allerliebsten fĂŒr mich, das ist ein Luxus, den ich mir gönnen möchte. Aber wie gesagt, manchmal braucht der Junge einfach eine Hose. Und ich nĂ€h meinem Freund auch mal einen Knopf an!
Woher bekommst du deine Ideen? Von Schnitten oder setzt du eigene Ideen um? In der Schule steht das eigene Design und die Konstruktion im Mittelpunkt. Privat lasse ich mich zum Ausgleich ganz gerne von Schnittmustern inspirieren. Es gibt ja so viele tolle Indie-Designer mit einer wunderschönen Auswahl an Schnittmustern!

Verfasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert Erforderliche Felder sind mit * markiert