Trotz gefĂŒhlten Minusgraden, Regen und dunklen Wolken am Himmel gibt es ab gestern das neue Schnittmuster Shirt Katja im schnittchen-shop.
Nun möchte ich auch schnell meinem festen Vorsatz, Euch Fotoanleitungen fĂŒr die Schnitte zur VerfĂŒgung zu stellen, nachgehen.
Hier nun also die Fotoanleitung zum Schnittmuster Shirt Katja, das wirklich fix genÀht ist.
( 1 ) SeitennÀhte und SÀume mit Zickzackstich versÀubern.
( 2 ) Briefecken an Saum rechts auf rechts stecken und mit 0,5cm Nahtzugabe
schlieĂen. Von rechts bĂŒgeln.
( 3 ) SeitennĂ€hte bis Schlitzbeginn schlieĂen. Dabei unter dem Arm mit einer Nahtzugabe von 1cm beginnen. Von Markierung X bis Schlitzmarkierung mit 2cm Nahtzugabe fortfahren.
( 4 ) SeitennĂ€hte auseinander bĂŒgeln.
( 5 ) Saum bei 2cm umbĂŒgeln. Saum und Schlitze bei 1,5cm von rechts absteppen.
( 6 ) Schenkel der Dreiecksapplikation 1cm umbĂŒgeln. Applikation auf Vorderteil stecken (siehe Ansatzlinien) und von rechts an den Schenkeln feststeppen.
TIPP: Du kannst die AuĂenkanten der Applikation vor dem Aufsteppen auch mit einer Borte einfassen oder die Applikation ganz weglassen.
( 7 ) Vorderteil rechts auf rechts gegen RĂŒckenteil stecken. SchulternĂ€hte schlieĂen. Nahtzugaben zusammen mit Zickzackstich versĂ€ubern und nach hinten bĂŒgeln.
( 8 ) Armlöcher mit Zickzackstich versĂ€ubern, bei 2cm umbĂŒgeln. Bei 1,5cm von rechts absteppen.
( 9 ) Halslochpaspel an den kurzen Kanten rechts auf rechts stecken und zu einem Rund schlieĂen.
( 10 ) Shirt mit der linken Seite nach auĂen wenden und Paspel rechts auf links auf das Shirthalsloch stecken und festnĂ€hen. Die Nahtzugabe der Paspel 1cm einschlagen, umbĂŒgeln und von auĂen auf den Halsausschnitt knappkantig aufsteppen.
( 11 ) Shirt wenden und Halsloch von rechts bĂŒgeln.