Heute geht es endlich los! Wir starten unsere NĂ€hreise um den Globus mit “Sewing Around The World” und beginnen mit Silvia alias Frau Gold in Deutschland nahe Berlin. FĂŒr alle, die noch einmal nachlesen wollen, was es mit “Sewing Around The World” auf sich hat, hier wird beschrieben worum es geht und wer alles dabei ist: Sewing Around The WorldÂ
Silvia, die mit ihrem Blog “Frau Gold” schon lange mit viel Poesie und auĂergewöhnlichen Bildausschnitten Selbstgemachtes prĂ€sentiert und als Gastbloggerin fĂŒr schnittchen schon das ein oder andere genĂ€ht, fotografiert und beschrieben hat, lebt mit ihrer Familie in der NĂ€he von Berlin und beschreibt sich und ihre Arbeit in der ihr eigenen lyrisch-knappen Art wie folgt:
Frau Gold zeigt die Schönheit einfacher, gestalterischer Kraft in dem intimen Raum, der uns jeden Tag unmittelbar umgibt.
FĂŒr “Sewing Around The World” hat sich Silvia den Mantel Joanna ausgesucht und in der langen Variante genĂ€ht. Den Stoff und das Futter dazu hat sie bei Stoff und Stil gefunden. Perfekte Kombination wie wir finden und wunderschön in Szene gesetzt von Frau Gold.
Silvia sagt:
der reigen der kleidermacherinnen, der schnittchenmacherinnen, beginnt heute und hier. das macht mich fröhlich!
gezeigt habe ich so manches im vergangenen jahr. ein ende ist nicht in sicht. đ
ich kaufe mittlerweile auch manchmal gern ein stĂŒck. das ist wiedergekommen. dennoch: so ein selbstgemachtes stĂŒck, vom gedanken fassen bis hin zum wirklichen tragen, das kann reich machen.
so einen mantel, wie lange wĂŒnsche ich mir den schon. klassisch im schnitt, schlicht und wertig vom material, solide in der ausfĂŒhrung.
jetzt habe ich ihn. selbstgemacht.
beim tabellen-maĂband-vergleich hat mich der mut verlassen und ich habe eine gröĂe gröĂer gewĂ€hlt. nach wie vor finde ich oversized kleidsamer als das gegenteil. auch trage ich gern mal mehr als einen pulli unter meinem mantel. man mag sehen, dass ich in eine nummer kleiner gehöre, aber ich mag es. so.
der coat joanna ist mein viertes oder fĂŒnftes gefĂŒttertes jackenmodell. also weiĂ ich in etwa, was mich erwartet- und habe dennoch zu viel zeit eingeplant. đ natĂŒrlich wĂ€hrt es lĂ€nger als ein shirt zu nĂ€hen, bleibt aber doch ĂŒberschaubar. wie am Ă€rmel futter- und oberstoff ineinander gehören verursacht keinen knoten im kopf mehr (falls doch: es gibt eine prima-bebilderte-anleitung von schnittchen zur jacke jakob!) und auch was eine futterfalte ist weiĂ ich mittlerweile. ich mag schöne und gute ausfĂŒhrung. und auch punk.
so habe ich entschieden, statt des zweiten zierknopfes einen richtigen zu nÀhen- mit dazugehörendem knopfloch. tat es. und fand es dann doof. nun schaut unter dem zierknopf etwas knopflochgarn hervor. nun. so gefÀllt es mir besser.
jetzt ist winter. und ich meine noch eine ganze weile. (der frĂŒhling beginnt nicht im januar. nein. fĂŒr mich darf es jetzt winter sein. wann denn sonst?)
genau rechtzeitig fertig geworden also, mein mantel.
ich freue mich.
alsdenn, alsbald*
Alle Fotos von © Frau Gold, 2016
Schnittmuster: Schnittmuster Mantel Joanna von schnittchen
Material: Oberstoff (Schurwolle) und Futterstoff von Stoff und Stil
Ein sehr schöner Mantel ist das geworden. Ich liebĂ€ugel auch mit dem Schnitt đ
Wie heisst der Stoff genau?
LG, Heike
LIebe Heike,
Danke! Wir sind hier auch schwer begeistert!
Liebe GrĂŒĂe,
Silke
Ein sehr schöner Mantel, toll in Szene gesetzt.
Das macht Lust aufs NĂ€hen !
Danke, Angela