Sewalong Schnittmuster Zoe – kurze Ärmel nĂ€hen

 

Last but not least – heute noch ein kurzer letzter Eintrag zum Schnittmuster Zoe Sewalong. Das letzte Mal habe ich Euch gezeigt, wie Ihr die ManschettenĂ€rmel nĂ€ht und einsetzt. Das Schnittmuster Kleid Zoe gibt es noch in einer zweiten Variante mit kurzen Ärmeln, die am Saum gekrĂ€uselt sind und mit einem schmalen Bund eingefasst werden. Das ist ganz schnell zu nĂ€hen und zeige ich Euch heute.

ZunĂ€chst wird an beiden Ärmeln der Saum gekrĂ€uselt. DafĂŒr stellt Ihr Euch an der NĂ€hmaschine eine möglichst große StichlĂ€nge ein und steppt im Abstand von ca 0,5 cm zwei Stepplinien untereinander. Die FĂ€den am Anfang und am Ende nicht vernĂ€hen uns etwas lĂ€nger hĂ€ngen lassen. Wenn Ihr an den UnterfĂ€den zieht, können die Ärmel auf Weite der BĂŒndchen gezogen werden.

zoe5_1

Jetzt die Ärmel jeweils rechts auf rechts stecken und die UnterarmnĂ€hte schließen. Die Nahtzugaben mit Zickzackstich zusammen versĂ€ubern und in das RĂŒckenteil bĂŒgeln.

zoe5_2

Jetzt die BĂŒndchen rechts auf rechts zu einem Rund legen, feststecken und schließen. Dann das BĂŒndchen der LĂ€nge nach im Bruch legen und rechts auf rechts gegen die Ärmel stecken. Die NĂ€hte der BĂŒndchen treffen auf die Unterarmnaht der Ärmel. Eventuell an den UnterfĂ€den der SteppnĂ€hte erneut die Weite des Ärmelsaums auf die Bundweite ziehen. Bund feststeppen, Nahtzugaben zusammen mit Zirckzackstich versĂ€ubern und nach oben nĂŒgeln.

zoe5_3

Das Einsetzen der Ärmel folgt genauso wie bei den ManschettenĂ€rmeln. Hier noch einmal die Fotoanleitung vom letzten Mal zur Erinnerung.

Damit die Ärmel am Ende schön sitzen, werden sie mit ein bisschen Mehrweite angesetzt. D.h. diese Mehrweite muss an den Armausschnitt angepasst werden. DafĂŒr stellt Ihr Euch zunĂ€chst eine grĂ¶ĂŸtmögliche SteppstichlĂ€nge an Eurer NĂ€hmaschine ein und steppt zwischen den Knipsen (Markierungen fĂŒr Ansatz Vorderteil / RĂŒckenteil) zwei NĂ€hte im Abstand von 5mm. Die FĂ€den am Anfang und am Ende etwas lĂ€nger hĂ€ngen lassen und nicht vernĂ€hen!

zoe4_2

zoe4_3

Jetzt die Ärmel rechts auf rechts gegen die Armlöcher stecken. Dabei zunĂ€chst die UnterarmnĂ€hte aneinander stecken, dann die Schulternaht (vgl. Markierung Schulter am Ärmel) und dann die Knipse (Markierungen fĂŒr Ansatz Vorderteil / RĂŒckenteil). Sobald diese Punkte gesteckt sind, zieht Ihr leicht an den UnterfĂ€den der gesetzten SteppnĂ€hte und zieht die Armkugel auf die Weite der Armlöcher.

zoe4_4

zoe4_5

zoe4_6 zoe4_7

Dann den ganzen Ärmel feststecken und feststeppen. Dabei darauf achten, dass der Ärmel sich an der Naht nicht in Falten legt oder krĂ€uselt! Die Nahtzugaben zusammen mit Zickzackstich versĂ€ubern und in den Ärmel bĂŒgeln.

So, jetzt ist auch das Kleid mit kurzen Ärmeln fertig gestellt. Am Freitag zeige ich euch meine Zoe und notiere ein paar Ideen, wie man das Kleid Zoe noch abĂ€ndern könnte. Die sind mir wĂ€hrend diesem Sewalong gekommen…

 

Verfasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert Erforderliche Felder sind mit * markiert