Herzlich Willkommen zum Schnittmuster Kleid Zoe Sewalong. Heute geht es ganz relaxt los mit Anregungen zur Stoffwahl, Angaben zu den Zutaten, die Ihr fĂŒr das Kleid Zoe benötigt sowie dem Zubehör, das Ihr Euch bereitlegen solltet. Ihr habt dann eine Woche Zeit alles zusammen zu suchen bevor wir uns an den Zuschnitt machen…
Das Kleid Zoe hat zwei verschiedene Ărmelvarianten und einen Bubikragen, den ihr aber auch weglassen könnt. Ăber diese Möglichkeiten bestimmt Ihr auch den Style des Kleides. Wenn Ihr Euch fĂŒr die Kurzarmvariante mit Bubikragen entscheidet, so wird es ein eher verspieltes, romantisches Kleid. Das könnt Ihr natĂŒrlich wiederum durch die Wahl des Stoffes etwas brechen, indem Ihr z.B. mit dunklen Stoffen oder groĂen Mustern arbeitet. Die ManschettenĂ€rmel und ein purer Halsabschluss ohne Kragen machen das Kleid dagegen etwas lĂ€siger.
Also, zunĂ€chst solltet Ihr Euch entscheiden, welche Kleidvariante Ihr nĂ€hen wollt und dann geht’s auf Stoffsuche.
FĂŒr das Kleid Zoe benötigt Ihr Folgendes:
Oberstoff (Stoffbreite 140cm):
fĂŒr die Version mit langen Ărmeln:
GröĂen 34-38: 250cm
GröĂen 40-42: 280cm
GröĂen 44-46: 300cm
BĂŒgelvlies 90 cm x 100 cm, wenn Ihr das Kleid mit ManschettenĂ€rmeln und Kragen nĂ€hen wollt
NĂ€hgarn
einen 60 cm langen KleiderreiĂverschluss oder einen sogenannten NahtreiĂverschluss, der mit einem speziellen NĂ€hfĂŒĂchen eingenĂ€ht wird
Als Stoffempfehlung habe ich Baumwolle, Leinen, leichtere Wollstoffe oder Viskose angegeben. Der Stoff sollte auf alle FĂ€lle nicht zu steif sein, aber auch nicht zu locker fallen. Das BĂŒgelvlies braucht Ihr zum VerstĂ€rken der Manschetten, des Kragens und der Belege. Die StĂ€rke und die Farbe richtet sich nach dem von Euch gewĂ€hlten Stoff. Wenn Ihr Euch unsicher seid, dann fragt im Stoffladen nach.
Farbe und Muster sind natĂŒrlich ganz Eurem Geschmack ĂŒberlassen. Damit die Biesen den Stoff im Vorderteil nicht verziehen sind unifarbenen oder kleingemusterte Stoffe sicher einfacher zu verarbeiten. Wenn Ihr die ManschettenĂ€rmel und den Kragen nĂ€ht, könnt Ihr Euch auch ĂŒberlegen diese farblich vom Kleid abzusetzen.
Ich fĂŒr meinen Teil habe in meinem Stoffsortiment nachgeschaut (das ich nun doch mal nach und nach abbauen muss…) und mir einen bleuen Leinenstoff mit einem weiĂen, unregelmĂ€Ăigen Lininemuster rausgesucht. Ich werde fĂŒr mich das Kleid ohne Kragen mit den ManschettenĂ€rmeln nĂ€hen. Ich denke das wird ein nettes Herbstkleid!
Hier habe ich noch ein paar Stoffe fĂŒr Euch zusammengestellt, die mir auf meiner “window shopping” Tour durchs Netz ins Auge gefallen sind und die ich ALLE gerne hĂ€tte und dann nur noch in Zoe rumlaufen wĂŒrde…
Von oben nach unten und links nach rechts
BlĂŒmchen hellblau BIO – Michael Miller – Cascade orange – Dobby uni tĂŒrkis – Nani IRO sen ritsu
Candy Flake – Cosmic Blue – Dottie Grey – Shine Green
Abstraktes Blaues Muster – Bunte Kreise auf Beige – Japanisches Tuch – PĂŒnktchen pink auf lila
Chambray Black – Nani IRO Hering Bone Pencil – Nani IRO Joy Flower Smile – Biobaumwolle Scribbles
Crosshatch – Leinen Crash Orange – Leinen Crash TĂŒrkis – Novella Rain
Jetzt braucht Ihr nur noch Eure NĂ€hmaschine – eine HaushaltsnĂ€hmaschine tut hier wunderbar ihren Dienst – und noch weiteres “Equipment”.
Das da wÀre:
RĂ€delwerkzeug / Kopierpapier zum Ăbertragen der Markierungen
Stoffschere
Papierschere zum Ausschneiden der Papierschnittteile
NĂ€hnadeln
NĂ€hmaschinennadeln
Stecknadeln
Garn
Schneiderkreide oder auswaschbarer Markierstoft
Nahttrenner
MaĂband / HandmaĂ
Jetzt könnt Ihr alles schön in Ruhe zusammensuchen, die Scheren wetzen und die Maschine ölen. Fragen zu dieser Episode könnt Ihr gerne weiter unten per Kommentar stellen.
In der nÀchsten Woche geht es dann weiter mit dem Zuschnitt der einzelnen Schnittteile.
Sew long…
Das Kleid sieht toll aus und landet definitiv auf meinem SM-Wunschzettel đ
@julia: danke! mach doch einfach mit…:)
Liebe silke, das Kleid ist wunderschön und entspricht ganz meinem Geschmack đ danke fĂŒr den Tipp mit dem GeschĂ€ft Stoffsalon in Wien – wohne nicht weit Weg davon und ohne dich hĂ€tte ich das sĂŒĂe GeschĂ€ft wohl nie entdeckt đ habe dort den perfekten Stoff fĂŒr das Kleid Zoe entdeckt – die Stoffbreite ist 110 cm. Wieviel wĂŒrdest du da fĂŒr ein Kleid in GröĂe 40 kaufen? Danke & liebe GrĂŒĂe
Liebe Nicole,
jetzt aber… Du brĂ€uchtest dann fĂŒr die GröĂe 40 ca. 3,55 Meter.
Vielleicht prĂŒfst Du, ob von dem Stoff noch genĂŒgend da ist oder er ggf. nachbestellbar ist?
Viel Erfolg!
Liebe GrĂŒĂe,
Silke
Liebe Silke,
vielen Dank fĂŒr deine RĂŒckmeldung. Habe gerade das Schnittmuster bestellt und freue mich schon sehr drauf đ
Liebe GrĂŒĂe
Nicole