Blog

schnittmuster hannah sewalong und fotoanleitung!

sewalong

Dieses Schnittmuster ist auch mein absoluter Sommer

Lieblingsschnitt und ich möchte Euch heute ganz herzlich zum ersten schnittchen sewalong einladen.

 

An fĂŒnf Terminen werde ich mit Euch vom Ausdrucken des Downloadschnitts bis zur Verarbeitung des Saums Schritt fĂŒr Schritt und mit vielen Fotos das Schnittmuster Kleid Hannah nĂ€hen.

 

Wer Lust hat mitzumachen ist herzlich eingeladen!

 

Und hier die Termine:

 

29.07.:

– Stoffwahl: welche Stoffe passen zum Kleid

– Dowloadschnitt ausdrucken und zusammenfĂŒgen

 

31.07.:

– Schnitt zuschneiden

– ErklĂ€rung der Schnittteile

– Schnittteile markieren

 

03.08.:

– Vorder- und RĂŒckenteil krĂ€useln

– Innenpasse nĂ€hen

– Oberteil verstĂŒrzen

 

05.08.:

– Seitenteile vorbereiten

– Seitenteile und RĂŒschen annĂ€hen

 

07.08.:

– SeitennĂ€hte und Saum nĂ€hen

 

 

FĂŒr alle diejenigen, die schon loslegen möchten oder nur ein bisschen Hilfe benötigen hier die Fotoanaleitung zum Schnittmuster.

 

Ich freue mich auf das erste sewalong! – Eure Silke

 

 

 

Schnittmuster Kleid Hannah – FotonĂ€hanleitung

 

 

( 1 ) Bevor Du mit dem NĂ€hen beginnst, markiere Dir auf den RĂŒschen und den Seitenteilen alle Paßmarken, Knipse und AnsĂ€tze, damit Du spĂ€ter die Teile problemlos zusammenfügen kannst.

hannah01 hannah02

( 2 ) Teilbereiche im Vorder- und RĂŒckenteil krĂ€useln (siehe Markierung). DafĂŒr an der NĂ€hmaschine eine möglichst große StichlĂ€nge einstellen und im Abstand von 0,5cm zwei Reihen untereinander steppen. Nicht vernĂ€hen und Fadenenden ca. 20cm hĂ€ngen lassen. Durch Ziehen an den UnterfĂ€den werden Vorder- und RĂŒckenteil auf die Weite der vorderen bzw. rĂŒckwĂ€rtigen Passe gebracht.

 

 

 

hannah05hannah06

( 3 ) Eine der zugeschnittenen vorderen Passen rechts auf rechts gegen Vorderteil stecken und bis 1cm vor Schnittkanten (SeitennĂ€hte) festnĂ€hen. Nahtzugaben zusammen versĂ€ubern und vorsichtig nach oben bĂŒgeln.

 

 

hannah03hannah04

( 4 ) Eine der zugeschnittenen rĂŒckwĂ€rtigen Passen rechts auf rechts gegen Vorderteil stecken und festnĂ€hen. Nahtzugaben mit Zickzackstich zusammen versĂ€ubern und vorsichtig nach oben bĂŒgeln.

 

 

 

hannah07

( 5 ) Schultern von Vorder- und RĂŒckenteil mit Zickzackstich versĂ€ubern. Vorder- und RĂŒckenteil rechts auf rechts stecken und SchulternĂ€hte schließen. Nahtzugaben auseinander bĂŒgeln.

 

 

hannah08

 

( 6 ) Die beiden anderen zugeschnittenen Passen (vordere und rĂŒckwĂ€rtige) an den Schultern und an der unteren Schnittkante mit Zickzackstich versĂ€ubern. Vordere und rĂŒckwĂ€rtige Passe rechts auf rechts stecken und SchulternĂ€hte schließen. Nahtzugaben auseinander bĂŒgeln.

 

 

 

hannah09

( 7 ) Die so fertig gestellte Innenpasse rechts auf rechts gegen die Passe am Kleid (Außenpasse) stecken. Halslöcher miteinander verstĂŒrzen, d.h. rechts auf rechts feststeppen, Nahtzugaben auf die HĂ€lfte zurĂŒckschneiden und zusammen mit Zickzackstich versĂ€ubern.

 

 

hannah10Innenpasse in das Kleid schlagen und Halsloch von rechts abbĂŒgeln.

 

 

 

hannah11

( 8 ) RĂŒschen (bzw. FlĂŒgelĂ€rmel) an die vorderen bzw. rĂŒckwĂ€rtigen Seitenteile nĂ€hen. Beachte hierfĂŒr die Markierungen (“Ansatz RĂŒsche“) und die Paßmarken. Nahtzugaben zusammen mit Zickzackstich versĂ€ubern und nach oben bĂŒgeln.

 

 

 

 

hannah12hannah13_2

( 9 ) Bei den Seitenteilen Nahtzugaben vorsichtig 1cm tief einschneiden (siehe Markierungen!).

 

 

hannah14_1

( 10 ) RĂŒschenkante jeweils 0,5cm ein- bzw. umbĂŒgeln und von rechts knappkantig absteppen.

 

 

 

 

hannah15

( 11 ) Im RĂŒckenteil die Nahtzugabe vom Armloch vorsichtig 1cm tief einschneiden (siehe Markierungen!).

 

( 12 ) RĂŒschen mit angenĂ€hten Seitenteilen rechts auf rechts gegen Armloch stecken und feststeppen.

Achtung bei den „Ecken“! Hier immer Nadel von NĂ€hmaschine stecken lassen, FĂŒĂŸchen heben, drehen, FĂŒĂŸchen senken und weiternĂ€hen.

 

( 13 ) Nahtzugaben mit Zickzackstich zusammen versĂ€ubern und in Richtung vordere bzw. hintere Mitte bĂŒgeln.

 

 

 

hannah16_2

 

( 14 ) SeitennĂ€hte mit Zickzackstich versĂ€ubern. Vorder- und RĂŒckenteil rechts auf rechts stecken und SeitennĂ€hte ab Markierung schließen. Nahtzugaben auseinander bĂŒgeln.

 

 

( 15 ) Saum 0,5cm ein- und umschlagen und von rechts knappkantig absteppen.

 

 

Fertig!

 

12 Kommentare

  1. Ich danke dir 1000 Mal fĂŒr die Foto Anleitung…ich bin gestern schier gar bei den Ärmeln verzweifelt..weil ich die Armloch Markierung auf der falschen Seite hatte…
    jetzt macht das alles Sinn…
    Ich hoffe, meine Hannah wird noch vor den Gewittern fertig…. 😉

  2. Sewalong find ich, ist eine super Idee! Da werde ich auf jeden Fall mitmachen. Bin schon gespannt! Vielen lieben Dank!

  3. soo…sie ist fertig…meine erste Hannah…nicht ganz perfekt…aber dennoch wunderschön…
    Was ich mich beim NĂ€hen gefragt habe:
    muss man wirklich die komplette Passe doppeln…wĂŒrde nicht ein Besatz reichen ?
    Irgendwie war mir das fast zu viel Stoff beim Ärmel einnĂ€hen 😉
    ich werde auch noch gespannt das sew along abwarten…

  4. Hallo

    Ich wĂŒrde Hannah gerne Ă€rmellos nĂ€hen, d.h. ohne die komplizierten EinsĂ€tze an den Armlöchern. Wie muss ich dafĂŒr die Unterteile anpassen (so dass ich ein “einfaches Armloch” nĂ€hen kann)?

    lg, Dorothee

  5. Hallo,

    kann es sein, dass in Schritt 4 die RĂŒckenpasse an das RĂŒckenteil – nicht an das Vorderteil – genĂ€ht werden muss? Alles andere wĂŒrde mich komplett verwirren.

    LG, Iris

  6. Hallo! Schreiben von Panama, und kenne keine deutsche, so hoffentlich Google Übersetzen versteht … Ich liebte das Kleid Hannah, ich zum ersten Mal pattydoo Blog sah, und ich wirklich tun möchte, aber leider die Verbindung nicht verfĂŒgbar ist. WĂŒrde es möglich sein, sie wieder auf die Seite zu setzen? Wenn dies nicht möglich ist, können Sie es per E-Mail schicken? ist patricia.cedeno@gmail.com. Wir schĂ€tzen es wirklich, ich liebe zu tun, es ist sehr schön!

    • Hola Patricia, gracias para tu mensaje. No sĂ© exactamente que te hace faltar. Necesitas los fotos para cosee el vestido o necesitas el patron…? Saludos, Silke

  7. Ach man, ich verzweifele an den Ärmeln. War schon im NĂ€hcafe und hatte eine gute Bekannte hier, die Schneiderin ist. Ich glaube ich bin zu blöd dafĂŒr. Ich bin zwar AnfĂ€ngerin und dies sollte nach so vielen Kuscheltieren, Kosmetiktaschen und Beanies und Loops ein erstes richtig schönes Kleid nur fĂŒr mich sein. Ist wohl doch nichts fĂŒr mich als AnfĂ€ngerin. Vielleicht mit einem Video? Hoffentlich bin ich dadurch jetzt nicht so demotiviert, dass ich das NĂ€hen an den Nagel hĂ€nge… .

Verfasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert Erforderliche Felder sind mit * markiert

SelbernĂ€hen – die wahre Revolution

Das Prinzip der Nachhaltigkeit findest du im Selbermachen in seiner reinsten Form: du gestaltest, du erschaffst mit deinen eigenen HĂ€nden, du wĂ€hlst das Material. Und am Ende trĂ€gst du es an deinem Körper und definierst darĂŒber deine Erscheinung.

Schnittchen Schnittmuster helfen dir dabei mit ĂŒbersichtlichen NĂ€hanleitungen und Schnittmustern.

Folge uns auf Instagram

This is LENJA - a unlined, slightly A-shaped short coat with angular longitudinal stitching in the front and back, into which two side pockets are incorporated. A collar with wide cut lapels, lies over the shoulders. The two-piece sleeves, which are cut classically narrow, are topstitched at the hem. The coat can be worn open or closed with buttons.

#schnittchenpatternsclub 
#schnittchenpatterns 
#sewingpattern 
#sewingpatterncoat 
#coatsewingpattern 
#sewingfun 
#schnittmusterfĂŒranfĂ€nger 
#schnittmuster 
#nĂ€henmachtglĂŒcklich
This is LOLA - a simple pattern for a cardigan with a deep fold in the side seam, which is offset to the back. The rounded edges in the front and the back piece are bound with biastape.

#schnittchenpatterns 
#schnittchenpatternsclub 
#lolacardigan 
#cardigansewingpattern 
#sewing
#sewimgpatterns 
#schnittmuster 
#nĂ€henmachtglĂŒcklich 
#nahen
This is AMANDA - a sleeveless top with two rows of volants on the front and back. Perfect for last sunny summer days. Light denim, fabric left overs, leather, silk for those who dare, linen - it's up to you what look you prefer.

#schnittchenpatterns 
#sewingpattern 
#amandatop 
#schnittmuster 
#nĂ€henmachtglĂŒcklich 
#nÀhen