( 22 ) Vorderteilbelege jeweils rechts auf rechts gegen Futtervorderteile stecken und feststeppen. Nahtzugaben in Futterjacke bügeln.
( 23 ) Futtervorderteile rechts auf rechts gegen Rückenteil stecken, Unterarm- und Seitennaht in einem Arbeitsgang schließen. Dabei im linken Unterarm ein Nahtloch von ca. 20cm offen stehen lassen. Durch dieses wird später der Mantel auf rechts gewendet bzw. die Ärmelblenden verstürzt. Nahtzugaben auseinanderbügeln.
( 24 ) Beklebte Ärmelblende rechts auf rechts gegen Ärmelsaum stecken. Naht trifft auf untere Ärmelnaht. Beachte auch Markierungen VT/RT auf Ärmelblenden! Feststeppen, Nahtzugaben Richtung Futter bügeln.
( 25 ) Beklebte Saumblende rechts auf rechts gegen Mantel stecken. Seitennähte und Hintere Mitte treffen aufeinander. Feststeppen, ungebügelt lassen.
Version 2: mit Kapuze
( 26 ) Futterkapuzenteile rechts auf rechts stecken. Oberkopfnaht schließen, Nahtzugaben in eine Richtung bügeln.
( 27 ) Kapuzenbeleg rechts auf rechts gegen Futterkapuze stecken. Feststeppen, Nahtzugaben Richtung Futter bügeln.
( 28 ) Kapuze rechts auf rechts gegen Futter stecken. Feststeppen.
Verbindung von Oberstoff – und Futtermantel
( 29 ) Futtermantel rechts auf rechts gegen Oberstoffmantel stecken.
( 30 ) Saum, vordere Kante und Kapuze verstürzen. Nahtzugaben in den Rundungsbereichen der Kapuze mit einer spitzen Schere vorsichtig einschneiden.
( 31 ) Jacke durch das Loch im Futterärmel wenden und „aufräumen“.
( 32 ) Ärmelsaumblenden so durch das Loch im Futterärmel ziehen, dass der Saum der Ärmelblenden rechts auf rechts liegt. Oberstoffblende rechts auf rechts gegen Futterblende stecken und verstürzen. Durch das Nahtloch wenden.
( 33 ) Alle Kanten und Säume bügeln. Nahtloch im Futterärmel von rechts knappkantig zusteppen.
Leistentasche und Kragen nähen:
( 1 ) Übertrage Leistentaschenmarkierungen mit Heftfaden auf die rechte Stoffseite.
( 3 ) Falte die Leisten der Länge nach im Bruch. Die rechte Stoffseite liegt innen.
( 4 ) Verstürze die kurzen Seiten der Leisten und schneide die Nahtzugaben in den Ecken diagonal zurück. Leisten wenden und bügeln.

( 5 ) Leisten rechts auf rechts gegen Vorderteil stecken. Beachte die
Markierung. Leisten mit 1cm Nahtzugabe auf Vorderteil steppen.
ACHTUNG: mit keinem Stich über die Leisten hinausnähen!
( 6 ) Vorderen (Futter) Taschenbeutel rechts auf rechts auf Leiste stecken.
( 7 ) Taschenbeutel von links exakt in der Leistennaht mit 1cm Nahtzugabe auf Leiste nähen. Auch hier wieder darauf achten, dass Du nicht über die Leiste hinausnähst.
( 8 ) Hinteren (Stoff) Taschenbeutel rechts auf rechts gegen Vorderteil stecken (beachte Markierung!). Taschenbeutel mit 1cm Nahtzugabe feststeppen.
Beachte: diese Naht ist oben und unten jeweils 1cm kürzer als die vom Futtertaschenbeutel.
( 9 ) Jacke in der Mitte von Stoff- und Futtertaschenbeutel aufschneiden. Dabei am besten von unten nach oben schneiden und 1,5cm nach Stofftaschenbeutelnaht beginnen und 1,5cm vor Stofftaschenbeutelnaht enden. Dann von hier jeweils diagonal zum Futtertaschenbeutelnahtende bzw. Stofftaschenbeutelnahtende einschneiden.
( 10 ) Leisten und Taschenbeutel nach innen schlagen.
( 11 ) Taschenbeutel „aufräumen“, aufeinanderlegen und feststecken. Taschenbeutel schließen, dabei die dreieckigen „Einschnittzungen“ von Einschnittende bis Einschnittende mit abnähen.
( 12 ) Unterkragen rechts auf rechts gegen Oberkragen stecken. Außenkanten von Kragen schließen. Halsloch (siehe Markierung) offen lassen.
( 13 ) Nahtzugaben in den Ecken diagonal verschneiden, in den Rundungen vorsichtig mit einer spitzen Schere mehrmals einschneiden.
( 14 ) Kragen wenden, Ecken mit einem Kochlöffel vorsichtig rausarbeiten. Kragen bügeln.
( 15 ) Kragen rechts auf rechts gegen Halsloch stecken. Oberkragen liegt oben. Feststeppen, Nahtzugaben mit einer spitzen Schere vorsichtig in den Rundungen einschneiden und auseinanderbügeln.
Just found your site and patterns from Kollabora. I love the shape and simplicity of them. Are the patterns in English as well? You have a new follower! x
sorry for my late late reply! thanks for your post. yes there are a few more patterns in english. for now you can find them at my etsy shop (https://www.etsy.com/de/shop/schnittchenCom) or at kollabora (http://www.kollabora.com/brands/schnittchen-sewing-patterns). in april there will be my new site launched – also in english.. best SILKE
Durch Zufall auf dieser Page gelandet…..selten so eine tolle Anleitung gelesen….prima!!… I will follow Y ..gruß KATJA
Der Mantel ist toll. Werd ich mir diesen Herbst noch nähen. Wo gibt es denn den genialen Stoff vom Mantel mit Kapuze?
LG ella
Ich würde diesen tollen Mantel total gerne nähen,
Nur leider funktioniert der Link zum Schnittmuster nicht .. Was kann ich tun?
Ich würde den Mantel gern nähen, nur leider kann ich das Schnittmuster nicht öffnen…
Gibt es da eine lösung?
Ein wirklich phantastischer Schnitt, ein absolutes Lieblingsteil! Danke für die großartige Photoanleitung, das schafft jede(r) damit. Anfängern würde ich raten, auf die Taschen zu verzichten (der kniffligste Teil) und statt dessen aufgesetzte Taschen zu nähen. Toll !
Hallöchen!
An alle die diesen Mantel gerne nähen würden und feststellen, dass der Linken nicht funktioniert 😉
Habe mal gegoogelt und festgestellt, dass man ihn unter folgendem Link erwerben kann:
https://schnittchen.com/shop/schnittmuster-jacke/schnittmuster-mantel-malu/
Liebe Grüße,
Sarah