Heute habe ich mal wieder einen neuen Schnitt für Euch:
Das Schnittmuster Mantel Malu ist ein Kurzmantel mit angeschnittenen Ärmeln und breiten Blenden an den Säumen. Du kannst den Mantel Malu mit oder ohne Leistentaschen, mit Kapuze oder Kragen, mit Reißverschluss oder Knöpfen, oder in diesen Varianten als Blouson nähen. Der Mantel Malu ist gefüttert.
SchnittmusterMantel Malu ohne Taschen / mit Kapuze:
Schnittmuster Mantel Malu mit Taschen und Kragen:
Schnittmuster Mantel Malu als Jacke mit Taschen und Kragen:
Also, vieles ist möglich mit diesem Schnitt und damit es Euch noch ein bisschen leichter von der Hand geht, hier auch wieder eine Fotoanleitung zum Schnitt.
* Ich zeige Euch zunächst wie der Mantel ohne Taschen und mit Kapuze genäht wird. Unten dann noch die Anleitung für die Leistentaschen und den Kragen.
( 1 ) Beklebe Leisten, Vorderteilbelege, Kragen bzw. Kapuzenbeleg, jeweils einen Satz der Ärmel- und Saumblenden mit Bügelvlies. Beachte hierfür die Anleitung des Herstellers.
( 2 ) Rückenteile rechts auf rechts stecken. Hintere Mitte schließen, Nahtzugaben auseinanderbügeln.
( 3 ) Vorderteile jeweils rechts auf rechts gegen Rückenteil stecken. Schulter-/Oberarmnaht schließen, Nahtzugaben auseinanderbügeln.
( 4 )Vorderteile jeweils rechts auf rechts gegen Rückenteil stecken. Unterarm- und Seitennaht in einem Arbeitsschritt schließen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.
( 6 ) Kapuze rechts auf rechts gegen Mantelhalsloch stecken. Beachte dabei die Markierungen (Knipse). Kapuze feststeppen, Nahtzugaben in den Rundungen mit einer spitzen Schere mehrmals einschneiden. Nahtzugaben auseinanderbügeln.
( 7 )Vordere Saumblenden rechts auf rechts gegen rückwärtige Saumblenden stecken. Seitennähte schließen, Nahtzugaben auseinanderbügeln.
( 8 ) Armelblenden rechts auf rechts zu einem Rund legen und schließen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.
( 9 ) Nicht beklebte Saum- und Armblenden rechts auf rechts gegen Mantel steppen. Seitennähte und Hintere Mitte bzw. Unterarmnähte treffen aufeinander. Nahtzugaben auseinanderbügeln.
Futtermantel nähen
( 20 ) Futterrückenteile rechts auf rechts stecken. Hintere Mitte schließen, Nahtzugaben auseinanderbügeln.
( 21 ) Für die Futterfalte in der Hinteren Mitte Teilbereiche oben und unten absteppen (siehe Markierungen) und Futterfalte zur Seite bügeln.
( 22 ) Vorderteilbelege jeweils rechts auf rechts gegen Futtervorderteile stecken und feststeppen. Nahtzugaben in Futterjacke bügeln.
( 23 ) Futtervorderteile rechts auf rechts gegen Rückenteil stecken, Unterarm- und Seitennaht in einem Arbeitsgang schließen. Dabei im linken Unterarm ein Nahtloch von ca. 20cm offen stehen lassen. Durch dieses wird später der Mantel auf rechts gewendet bzw. die Ärmelblenden verstürzt. Nahtzugaben auseinanderbügeln.
( 24 ) Beklebte Ärmelblende rechts auf rechts gegen Ärmelsaum stecken. Naht trifft auf untere Ärmelnaht. Beachte auch Markierungen VT/RT auf Ärmelblenden! Feststeppen, Nahtzugaben Richtung Futter bügeln.
( 25 ) Beklebte Saumblende rechts auf rechts gegen Mantel stecken. Seitennähte und Hintere Mitte treffen aufeinander. Feststeppen, ungebügelt lassen.
Version 2: mit Kapuze
( 26 ) Futterkapuzenteile rechts auf rechts stecken. Oberkopfnaht schließen, Nahtzugaben in eine Richtung bügeln.
( 27 ) Kapuzenbeleg rechts auf rechts gegen Futterkapuze stecken. Feststeppen, Nahtzugaben Richtung Futter bügeln.
( 28 ) Kapuze rechts auf rechts gegen Futter stecken. Feststeppen.
Verbindung von Oberstoff – und Futtermantel
( 29 ) Futtermantel rechts auf rechts gegen Oberstoffmantel stecken.
( 30 ) Saum, vordere Kante und Kapuze verstürzen. Nahtzugaben in den Rundungsbereichen der Kapuze mit einer spitzen Schere vorsichtig einschneiden.
( 31 ) Jacke durch das Loch im Futterärmel wenden und „aufräumen“.
( 32 ) Ärmelsaumblenden so durch das Loch im Futterärmel ziehen, dass der Saum der Ärmelblenden rechts auf rechts liegt. Oberstoffblende rechts auf rechts gegen Futterblende stecken und verstürzen. Durch das Nahtloch wenden.
( 33 ) Alle Kanten und Säume bügeln. Nahtloch im Futterärmel von rechts knappkantig zusteppen.
Leistentasche und Kragen nähen:
( 1 ) Übertrage Leistentaschenmarkierungen mit Heftfaden auf die rechte Stoffseite.
( 3 ) Falte die Leisten der Länge nach im Bruch. Die rechte Stoffseite liegt innen.
( 4 ) Verstürze die kurzen Seiten der Leisten und schneide die Nahtzugaben in den Ecken diagonal zurück. Leisten wenden und bügeln.
( 5 ) Leisten rechts auf rechts gegen Vorderteil stecken. Beachte die
Markierung. Leisten mit 1cm Nahtzugabe auf Vorderteil steppen.
ACHTUNG: mit keinem Stich über die Leisten hinausnähen!
( 6 ) Vorderen (Futter) Taschenbeutel rechts auf rechts auf Leiste stecken.
( 7 ) Taschenbeutel von links exakt in der Leistennaht mit 1cm Nahtzugabe auf Leiste nähen. Auch hier wieder darauf achten, dass Du nicht über die Leiste hinausnähst.
( 8 ) Hinteren (Stoff) Taschenbeutel rechts auf rechts gegen Vorderteil stecken (beachte Markierung!). Taschenbeutel mit 1cm Nahtzugabe feststeppen.
Beachte: diese Naht ist oben und unten jeweils 1cm kürzer als die vom Futtertaschenbeutel.
( 9 ) Jacke in der Mitte von Stoff- und Futtertaschenbeutel aufschneiden. Dabei am besten von unten nach oben schneiden und 1,5cm nach Stofftaschenbeutelnaht beginnen und 1,5cm vor Stofftaschenbeutelnaht enden. Dann von hier jeweils diagonal zum Futtertaschenbeutelnahtende bzw. Stofftaschenbeutelnahtende einschneiden.
( 10 ) Leisten und Taschenbeutel nach innen schlagen.
( 11 ) Taschenbeutel „aufräumen“, aufeinanderlegen und feststecken. Taschenbeutel schließen, dabei die dreieckigen „Einschnittzungen“ von Einschnittende bis Einschnittende mit abnähen.
( 12 ) Unterkragen rechts auf rechts gegen Oberkragen stecken. Außenkanten von Kragen schließen. Halsloch (siehe Markierung) offen lassen.
( 13 ) Nahtzugaben in den Ecken diagonal verschneiden, in den Rundungen vorsichtig mit einer spitzen Schere mehrmals einschneiden.
( 14 ) Kragen wenden, Ecken mit einem Kochlöffel vorsichtig rausarbeiten. Kragen bügeln.
( 15 ) Kragen rechts auf rechts gegen Halsloch stecken. Oberkragen liegt oben. Feststeppen, Nahtzugaben mit einer spitzen Schere vorsichtig in den Rundungen einschneiden und auseinanderbügeln.
8 Kommentare
Just found your site and patterns from Kollabora. I love the shape and simplicity of them. Are the patterns in English as well? You have a new follower! x
Ein wirklich phantastischer Schnitt, ein absolutes Lieblingsteil! Danke für die großartige Photoanleitung, das schafft jede(r) damit. Anfängern würde ich raten, auf die Taschen zu verzichten (der kniffligste Teil) und statt dessen aufgesetzte Taschen zu nähen. Toll !
This is the second pattern I made for the new #taukomagazine . It`s the YVA skirt and in my story you already can see some beautiful makes ❤️. This skirt pattern is made for stretchy denim but of course you can use other elastic fabric. The skirt hast a quite narrow fit but with a long slit in the front to give you everyday comfort. You even can ride a bike wearing it 🚲.
#taukoissue11 is out now also as digital subscription.
Want to join the party? Tonight, 17 April at 18:00 EET there will be the first community call hosted by Mila Moisio, the editor of the TAUKO Magazine. Together TAUKO will celebrate the incredible community behind this special issue - designers, models, fabric sponsors, writers, the Make and Share group and there beloved readers. Mila will share the inspiration behind this issue, showcase all the featured designs and take you behind the scenes. You are invited to join in the discussion and cheer on the new issue with us. If you want to join - it`s free and open to everyone. Just follow the link in profile this evening at 18:00 EET and sign up. See you then!
Today the brandnew TAUKO MAGAZINE is launched! It`s issue No. 11 and it`s all about "GATHERING". I am very proud that schnittchenpatterns is part of this beautiful issue with all the other talented designers and contributers. I made two patterns - the #TAUKOaina blouse and the #TAUKOyva skirt - both perfect to gather with your friends for picnic or dinner on a sunny, warm and breezy day. More is coming up soon! Since then have fun gathering with @taukomagazine ❤️.
This is MILA & SWANTJE - back @schnittchenpatterns . You can download both patterns as a bundle for the price of one. Mila is an airy summer blouse with three-quarter sleeves and a neck yoke, with gentle gathers along the center front. Matching that, you also get the Swantje Pattern, a bell-shaped skirt that is designed with two dividing seams in the front and in the back. Also the skirt is delicately gathered at the center front.
What a beautiful "GATHERING" issue of @taukomagazine now ready to preorder. Finally I can share it and reveal the precious secret of AINA & YVA, two patterns I designed for TAUKO. AINA is a flattering blouse with short, capped sleeves and an assymmetrical yoke at the back. The front pieces are slightly ruffled and the buttons are concealed. YVA skirt is a close-fitting, but the slit at the front and the stretchy fabric allow you to move around freely. Win an issue of this beautiful magazine with further wonderful sewing patterns and a lot of interesting articles about sewing, climate & culture by commenting on schnittchen blog >> bit.ly/4aDLsOt. (Link also in profile)
This is MALU - a lined short coat or blouson with raglan sleeves and hem cuffs. Malu can be sewn with or without welt pockets, with a hood or collar, with a zipper or buttons.
Link in profile! 🔝 20% off for you until sunday feb 25th 12p.m. CET use MALU during checkout
This is AMY - a sewing pattern for a lined, oversized coat/parka with dropped shoulders, hood and deep pockets with folds. Amy is available in sizes 34 - 56 (EUR ) / 6 - 28 (UK) / 2-24 (US) and can be sewn in a choice of two* lengths. * (only sizes 34- 46 (EUR) / 6 - 18 (UK) / 2 - 14 (US) .
Get 20% off by using "amyparka" as code. This offer is only valid until Sunday 14th of January 12 p.m. CET!
Das Prinzip der Nachhaltigkeit findest du im Selbermachen in seiner reinsten Form: du gestaltest, du erschaffst mit deinen eigenen Händen, du wählst das Material. Und am Ende trägst du es an deinem Körper und definierst darüber deine Erscheinung.
Schnittchen Schnittmuster helfen dir dabei mit übersichtlichen Nähanleitungen und Schnittmustern.
This is the second pattern I made for the new #taukomagazine . It`s the YVA skirt and in my story you already can see some beautiful makes ❤️. This skirt pattern is made for stretchy denim but of course you can use other elastic fabric. The skirt hast a quite narrow fit but with a long slit in the front to give you everyday comfort. You even can ride a bike wearing it 🚲.
#taukoissue11 is out now also as digital subscription.
Want to join the party? Tonight, 17 April at 18:00 EET there will be the first community call hosted by Mila Moisio, the editor of the TAUKO Magazine. Together TAUKO will celebrate the incredible community behind this special issue - designers, models, fabric sponsors, writers, the Make and Share group and there beloved readers. Mila will share the inspiration behind this issue, showcase all the featured designs and take you behind the scenes. You are invited to join in the discussion and cheer on the new issue with us. If you want to join - it`s free and open to everyone. Just follow the link in profile this evening at 18:00 EET and sign up. See you then!
Today the brandnew TAUKO MAGAZINE is launched! It`s issue No. 11 and it`s all about "GATHERING". I am very proud that schnittchenpatterns is part of this beautiful issue with all the other talented designers and contributers. I made two patterns - the #TAUKOaina blouse and the #TAUKOyva skirt - both perfect to gather with your friends for picnic or dinner on a sunny, warm and breezy day. More is coming up soon! Since then have fun gathering with @taukomagazine ❤️.
This is MILA & SWANTJE - back @schnittchenpatterns . You can download both patterns as a bundle for the price of one. Mila is an airy summer blouse with three-quarter sleeves and a neck yoke, with gentle gathers along the center front. Matching that, you also get the Swantje Pattern, a bell-shaped skirt that is designed with two dividing seams in the front and in the back. Also the skirt is delicately gathered at the center front.
What a beautiful "GATHERING" issue of @taukomagazine now ready to preorder. Finally I can share it and reveal the precious secret of AINA & YVA, two patterns I designed for TAUKO. AINA is a flattering blouse with short, capped sleeves and an assymmetrical yoke at the back. The front pieces are slightly ruffled and the buttons are concealed. YVA skirt is a close-fitting, but the slit at the front and the stretchy fabric allow you to move around freely. Win an issue of this beautiful magazine with further wonderful sewing patterns and a lot of interesting articles about sewing, climate & culture by commenting on schnittchen blog >> bit.ly/4aDLsOt. (Link also in profile)
This is MALU - a lined short coat or blouson with raglan sleeves and hem cuffs. Malu can be sewn with or without welt pockets, with a hood or collar, with a zipper or buttons.
Link in profile! 🔝 20% off for you until sunday feb 25th 12p.m. CET use MALU during checkout
This is AMY - a sewing pattern for a lined, oversized coat/parka with dropped shoulders, hood and deep pockets with folds. Amy is available in sizes 34 - 56 (EUR ) / 6 - 28 (UK) / 2-24 (US) and can be sewn in a choice of two* lengths. * (only sizes 34- 46 (EUR) / 6 - 18 (UK) / 2 - 14 (US) .
Get 20% off by using "amyparka" as code. This offer is only valid until Sunday 14th of January 12 p.m. CET!
Just found your site and patterns from Kollabora. I love the shape and simplicity of them. Are the patterns in English as well? You have a new follower! x
sorry for my late late reply! thanks for your post. yes there are a few more patterns in english. for now you can find them at my etsy shop (https://www.etsy.com/de/shop/schnittchenCom) or at kollabora (http://www.kollabora.com/brands/schnittchen-sewing-patterns). in april there will be my new site launched – also in english.. best SILKE
Durch Zufall auf dieser Page gelandet…..selten so eine tolle Anleitung gelesen….prima!!… I will follow Y ..gruß KATJA
Der Mantel ist toll. Werd ich mir diesen Herbst noch nähen. Wo gibt es denn den genialen Stoff vom Mantel mit Kapuze?
LG ella
Ich würde diesen tollen Mantel total gerne nähen,
Nur leider funktioniert der Link zum Schnittmuster nicht .. Was kann ich tun?
Ich würde den Mantel gern nähen, nur leider kann ich das Schnittmuster nicht öffnen…
Gibt es da eine lösung?
Ein wirklich phantastischer Schnitt, ein absolutes Lieblingsteil! Danke für die großartige Photoanleitung, das schafft jede(r) damit. Anfängern würde ich raten, auf die Taschen zu verzichten (der kniffligste Teil) und statt dessen aufgesetzte Taschen zu nähen. Toll !
Hallöchen!
An alle die diesen Mantel gerne nähen würden und feststellen, dass der Linken nicht funktioniert 😉
Habe mal gegoogelt und festgestellt, dass man ihn unter folgendem Link erwerben kann:
https://schnittchen.com/shop/schnittmuster-jacke/schnittmuster-mantel-malu/
Liebe Grüße,
Sarah