neu! schnittmuster mantel malu

malu_blouson3_blogHeute habe ich mal wieder einen neuen Schnitt fĂŒr Euch:

Das Schnittmuster Mantel Malu ist ein Kurzmantel mit angeschnittenen Ärmeln und breiten Blenden an den SĂ€umen. Du kannst den Mantel Malu mit oder ohne Leistentaschen, mit Kapuze oder Kragen, mit Reißverschluss oder Knöpfen, oder in diesen Varianten als Blouson nĂ€hen. Der Mantel Malu ist gefĂŒttert.

 

Schnittmuster Mantel Malu ohne Taschen / mit Kapuze:

 

malu2_blog

 

malu_blouson2_blog

 

Schnittmuster Mantel Malu mit Taschen und Kragen:

 

malu3_blog

 

malu5_blog

 

Schnittmuster Mantel Malu als Jacke mit Taschen und Kragen:

 

 

malu_blouson1_blog

 

 

malu4_blog

 

Also, vieles ist möglich mit diesem Schnitt und damit es Euch noch ein bisschen leichter von der Hand geht, hier auch wieder eine Fotoanleitung zum Schnitt.
* Ich zeige Euch zunĂ€chst wie der Mantel ohne Taschen und mit Kapuze genĂ€ht wird. Unten dann noch die Anleitung fĂŒr die Leistentaschen und den Kragen.

 

malu1

 

malu2

 

( 1 ) Beklebe Leisten, Vorderteilbelege, Kragen bzw. Kapuzenbeleg, jeweils einen Satz der Ärmel- und Saumblenden mit BĂŒgelvlies. Beachte hierfĂŒr die Anleitung des Herstellers.

 

( 2 ) RĂŒckenteile rechts auf rechts stecken. Hintere Mitte schließen, Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

 

malu3

 

malu4

 

( 3 ) Vorderteile jeweils rechts auf rechts gegen RĂŒckenteil stecken. Schulter-/Oberarmnaht schließen, Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

 

( 4 ) Vorderteile jeweils rechts auf rechts gegen RĂŒckenteil stecken. Unterarm- und Seitennaht in einem Arbeitsschritt schließen. Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

 

malu5

 

Version 2: mit Kapuze

 

( 5 ) Kapuzenteile rechts auf rechts stecken. Oberkopfnaht schließen, Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

 

malu6_1

 

malu6

 

( 6 ) Kapuze rechts auf rechts gegen Mantelhalsloch stecken. Beachte dabei die Markierungen (Knipse). Kapuze feststeppen, Nahtzugaben in den Rundungen mit einer spitzen Schere mehrmals einschneiden. Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

 

malu7

 

( 7 ) Vordere Saumblenden rechts auf rechts gegen rĂŒckwĂ€rtige Saumblenden stecken. SeitennĂ€hte schließen, Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

 

malu8

 

( 8 ) Armelblenden rechts auf rechts zu einem Rund legen und schließen. Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

 

malu9

 

malu10

 

malu11

 

malu12

 

malu13

 

( 9 ) Nicht beklebte Saum- und Armblenden rechts auf rechts gegen Mantel steppen. SeitennĂ€hte und Hintere Mitte bzw. UnterarmnĂ€hte treffen aufeinander. Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

 

malu14

 

Futtermantel nÀhen

 

( 20 ) FutterrĂŒckenteile rechts auf rechts stecken. Hintere Mitte schließen, Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

 

malu20_1

 

malu20_2

 

( 21 ) FĂŒr die Futterfalte in der Hinteren Mitte Teilbereiche oben und unten absteppen (siehe Markierungen) und Futterfalte zur Seite bĂŒgeln.

 

malu16

 

malu17

 

( 22 ) Vorderteilbelege jeweils rechts auf rechts gegen Futtervorderteile stecken und feststeppen. Nahtzugaben in Futterjacke bĂŒgeln.

 

malu23

 

malu24

 

( 23 ) Futtervorderteile rechts auf rechts gegen RĂŒckenteil stecken, Unterarm- und Seitennaht in einem Arbeitsgang schließen. Dabei im linken Unterarm ein Nahtloch von ca. 20cm offen stehen lassen. Durch dieses wird spĂ€ter der Mantel auf rechts gewendet bzw. die Ärmelblenden verstĂŒrzt. Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

 

malu27

 

malu28

 

( 24 ) Beklebte Ärmelblende rechts auf rechts gegen Ärmelsaum stecken. Naht trifft auf untere Ärmelnaht. Beachte auch Markierungen VT/RT auf Ärmelblenden! Feststeppen, Nahtzugaben Richtung Futter bĂŒgeln.

 

malu25

 

malu26

 

( 25 ) Beklebte Saumblende rechts auf rechts gegen Mantel stecken. SeitennĂ€hte und Hintere Mitte treffen aufeinander. Feststeppen, ungebĂŒgelt lassen.

 

Version 2: mit Kapuze

 

malu15

 

( 26 ) Futterkapuzenteile rechts auf rechts stecken. Oberkopfnaht schließen, Nahtzugaben in eine Richtung bĂŒgeln.

 

malu18

 

malu19

 

( 27 ) Kapuzenbeleg rechts auf rechts gegen Futterkapuze stecken. Feststeppen, Nahtzugaben Richtung Futter bĂŒgeln.

 

malu29

 

( 28 ) Kapuze rechts auf rechts gegen Futter stecken. Feststeppen.

 

Verbindung von Oberstoff – und Futtermantel

 

malu30

 

malu31
( 29 ) Futtermantel rechts auf rechts gegen Oberstoffmantel stecken.

 

( 30 ) Saum, vordere Kante und Kapuze verstĂŒrzen. Nahtzugaben in den Rundungsbereichen der Kapuze mit einer spitzen Schere vorsichtig einschneiden.

 

( 31 ) Jacke durch das Loch im FutterĂ€rmel wenden und „aufrĂ€umen“.

 

malu32

 

malu33

 

( 32 ) Ärmelsaumblenden so durch das Loch im FutterĂ€rmel ziehen, dass der Saum der Ärmelblenden rechts auf rechts liegt. Oberstoffblende rechts auf rechts gegen Futterblende stecken und verstĂŒrzen. Durch das Nahtloch wenden.

 

( 33 ) Alle Kanten und SĂ€ume bĂŒgeln. Nahtloch im FutterĂ€rmel von rechts knappkantig zusteppen.

 

Leistentasche und Kragen nÀhen:

 

malu2_1

 

( 1 ) Übertrage Leistentaschenmarkierungen mit Heftfaden auf die rechte Stoffseite.

 

malu2_2

 

( 3 ) Falte die Leisten der LĂ€nge nach im Bruch. Die rechte Stoffseite liegt innen.

 

( 4 ) VerstĂŒrze die kurzen Seiten der Leisten und schneide die Nahtzugaben in den Ecken diagonal zurĂŒck. Leisten wenden und bĂŒgeln.

 

malu2_2_1

 

malu2_3

 

( 5 ) Leisten rechts auf rechts gegen Vorderteil stecken. Beachte die

Markierung. Leisten mit 1cm Nahtzugabe auf Vorderteil steppen.

ACHTUNG: mit keinem Stich ĂŒber die Leisten hinausnĂ€hen!

 

 

malu2_4

 

( 6 ) Vorderen (Futter) Taschenbeutel rechts auf rechts auf Leiste stecken.

 

( 7 ) Taschenbeutel von links exakt in der Leistennaht mit 1cm Nahtzugabe auf Leiste nĂ€hen. Auch hier wieder darauf achten, dass Du nicht ĂŒber die Leiste hinausnĂ€hst.

 

malu2_5

 

( 8 ) Hinteren (Stoff) Taschenbeutel rechts auf rechts gegen Vorderteil stecken (beachte Markierung!). Taschenbeutel mit 1cm Nahtzugabe feststeppen.

 

Beachte: diese Naht ist oben und unten jeweils 1cm kĂŒrzer als die vom Futtertaschenbeutel.

 

malu2_6

 

malu2_7

 

( 9 ) Jacke in der Mitte von Stoff- und Futtertaschenbeutel aufschneiden. Dabei am besten von unten nach oben schneiden und 1,5cm nach Stofftaschenbeutelnaht beginnen und 1,5cm vor Stofftaschenbeutelnaht enden. Dann von hier jeweils diagonal zum Futtertaschenbeutelnahtende bzw. Stofftaschenbeutelnahtende einschneiden.

 

malu2_9

 

malu2_8

 

  malu2_10

 

malu2_11

 

( 10 ) Leisten und Taschenbeutel nach innen schlagen.

 

malu2_12

 

malu2_13

 

malu2_14

 

( 11 ) Taschenbeutel „aufrĂ€umen“, aufeinanderlegen und feststecken. Taschenbeutel schließen, dabei die dreieckigen „Einschnittzungen“ von Einschnittende bis Einschnittende mit abnĂ€hen.

 

malu2_15

 

malu2_16

 

( 12 ) Unterkragen rechts auf rechts gegen Oberkragen stecken. Außenkanten von Kragen schließen. Halsloch (siehe Markierung) offen lassen.

 

malu2_17

 

( 13 ) Nahtzugaben in den Ecken diagonal verschneiden, in den Rundungen vorsichtig mit einer spitzen Schere mehrmals einschneiden.

 

malu2_18

 

( 14 ) Kragen wenden, Ecken mit einem Kochlöffel vorsichtig rausarbeiten. Kragen bĂŒgeln.

 

malu2_19

 

( 15 ) Kragen rechts auf rechts gegen Halsloch stecken. Oberkragen liegt oben. Feststeppen, Nahtzugaben mit einer spitzen Schere vorsichtig in den Rundungen einschneiden und auseinanderbĂŒgeln.

 

8 Kommentare

  1. Durch Zufall auf dieser Page gelandet…..selten so eine tolle Anleitung gelesen….prima!!… I will follow Y ..gruß KATJA

  2. Ich wĂŒrde diesen tollen Mantel total gerne nĂ€hen,
    Nur leider funktioniert der Link zum Schnittmuster nicht .. Was kann ich tun?

  3. Ein wirklich phantastischer Schnitt, ein absolutes Lieblingsteil! Danke fĂŒr die großartige Photoanleitung, das schafft jede(r) damit. AnfĂ€ngern wĂŒrde ich raten, auf die Taschen zu verzichten (der kniffligste Teil) und statt dessen aufgesetzte Taschen zu nĂ€hen. Toll !

Verfasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert Erforderliche Felder sind mit * markiert